
Öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin für die englische Sprache
(Landgericht München II)
Sonnleite 28
87600 Kaufbeuren
Tel.: +49 8341 9080610
Birgit.Hofmann@beomed.de
Social Media: Proz.com, Linked-in, Xing, Mastodon (@BirgitHofmann), Twitter, Instagram
Eine Auswahl meiner B2B-Kunden aus über 35 Jahren:
Accord Healthcare GmbH, Alnylam, Astellas Pharma GmbH, Autismusambulanz Halle, Baxter Deutschland GmbH, Baxalta, BDÜ, BMS, Boosting Communication GmbH, Brain Lease, BRK Blutspendedienst, BRK Oberallgäu, Daichi-Sankyo, DiaSorin, DPMedsystems GmbH, dsai e.V., Edwards Lifesciences Services GmbH, Feed the Need GmbH, Gilead, High-Tech Hay GmbH, ICON Clinical Research UK Ltd, kl,company AG, Medical Park AG, Medigene AG, Merill Brink International, Philosys, Oxford Outcomes, Plan B GmbH, The Purple Agency, Rhythm, Sprachen- und Dolmetscher-Institut, Shire Deutschland GmbH, Sobi GmbH, Takeda, Taylored Translation Service, Terumo BCT, Translingua, Vertalbureau Carcedol, ZKRD und viele Übersetzer-Kolleginnen und -Kollegen.
Seit 2011 liefere ich professionelle Sprachdienstleistungen im Netzwerk freiberuflicher Übersetzerinnen – Beomed Translation Team.
Meine Schwerpunkte sind und bleiben Fachübersetzungen aus den LifeSciences, also Medizin, Medizintechnik, Pharma, und meine Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.
Meine Netzwerk-Partnerin Monika Thalhammer und ich arbeiten zwar wirtschaftlich unabhängig voneinander, doch stemmen wir durch die Kooperation auch größere Übersetzungsprojekte. Bei Bedarf unterstützen uns ausgezeichnete und geprüfte Fachübersetzerinnen und Fachübersetzer aus unserem Berufsverband BDÜ. Mit einigen dieser Kolleg:innen arbeiten wir seit Jahren eng und vertrauensvoll zusammen und haben schon so manches Großprojekt gemeinsam gemanagt.
Selbstverständlich ist diese Zusammenarbeit durch Vertraulichkeitsvereinbarungen abgesichert.
Zukunftsperspektive
Auch als freiberufliche Unternehmerin bilde ich mich laufend fort: Kontinuierliche Fortbildung (CPD) ist das A und O für den Erfolg. Zwei meiner aktuellen Interessensgebiete für die Weiterentwicklung sind die Bereiche Content Creation, Transkreation und Werbetexten. Außerdem möchte ich noch mehr Seminare anbieten, z. B. für Kolleg:innen, die als Übersetzungsteams zusammenarbeiten wollen.
Für die Übersetzung Ihrer Texte setze ich aktuelles Medizinwissen und übersetzungstechnisches Know-How ein, denn als medizinische Fachübersetzerin und Texterin ist berufliche Weiterbildung selbstverständlich.
Dafür nutze ich:
- Webinare zu medizinischen Themen, z. B. zu konkreten seltenen Erkrankungen
- Messe-Besuche (z. B. die Medizintechnik-Fachmesse MedtechLIVE)
- Übersetzer-Konferenzen
- Fortbildungen rund um die Sprache: Copywriting, Gendern, Lektorat etc.
- Kurse über Terminologiearbeit
- Fortbildungen zur Übersetzungstechnologie
- Persönliche Kontakte zu LifeSciences-Unternehmen
Klicken Sie hier für eine Übersicht über die berufliche Weiterbildung von Birgit Hofmann.
1992 erhielt ich eine Festanstellung als wissenschaftliche Übersetzerin im Sprachendienst der Baxter Deutschland GmbH
(Deutsche Tochter des internationalen LifeSciences-Konzerns Baxter Healthcare Inc., Fachgebiete Medizin/Medizintechnik/Pharma).
Ich unterstützte sämtliche Funktionseinheiten und Fachbereiche von HR über RA bis R&D, Medizintechnik (Technical Service), die Fachbereiche Medizin, Kommunikation, Marketing etc. mit internen Übersetzungen und übernahm das Projektmanagement für mehrsprachige Übersetzungsprojekte, die ich mit externen Dienstleistern und Übersetzungsagenturen koordinierte.
Als angestellte Übersetzerin erwarb ich eine hervorragende Kenntnis der Medizin(technik-) und Pharmabranchen, z. B. durch:
- hausinterne Produktschulungen zu Medizinprodukten und Arzneimitteln
- Einbindung in das QM-System
- Produktbegleitende Fachübersetzung
- Direktkontakt mit Auftraggebern aus allen Fachabteilungen (Diagnostik, Kardiologie, Vakzine, Biotech usw.) und Weiterentwicklung durch Feedback
- Teilnahme am Mitarbeiterentwicklungsprogramm mit zahlreichen medizinischen Fort- und Weiterbildungen
- Exzellente Vernetzung mit vielen kompetenten Kolleg:innen in Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen
Meilensteine bei Baxter:
1993: Einführung von SDL Trados Multiterm,
1995: Einführung von SDL Translator’s Workbench
2000: Einführung der browsergestützten Unternehmens-Terminologieverwaltung "Multiterm WebAccess" (Vorläufer von Multiterm Online), davor Beta-Testerin
Projektleitung bei der firmenweiten Einführung der neuen deutschen Rechtschreibung (Organisation und Roll-out der Präsenzkurse)
Konzeption und mehrfache Durchführung des Kurses „Anweisende Texte optimal gestalten“ (Wie schreibe ich eine SOP, Betriebsanweisung, Anleitung...)
Zusätzlich: Freiberufliche Nebentätigkeit als Übersetzerin (für Unternehmen wie Gilead, Medtronic und andere)
2023: Abschluss als "Zertifizierte Werbetexterin" nach Seminaren beim renommierten Texterclub (Stefan Gottschling)
2022: Grundlagen- und Vertiefungsseminare und Webinare zur Terminologiearbeit beim Deutschen Terminologietag (DTT e.V.)
1996: Abschluss des Fernlehrgangs zur Technischen Autorin - das Wissen aus dieser Fortbildung fließt in jede Übersetzung ein: Klarer und zielgruppengerechter Schreibstil, Normenkonformität und Lernpsychologie.
Fortlaufend: CPD, also kontinuierliche Weiterbildung, ist für mich nicht nur selbstverständlich, sondern eine Leidenschaft!
Dabei interessiere ich mich nicht nur für sprachliche Weiterentwicklung, sondern eigne mir Wissen über technische Tools und medizinische Spezialthemen an, informiere mich über die Branchenentwicklung und effizienzsteigernde Maßnahmen.
Meine Begeisterung für das kreative Texten kommt insbesondere den Kunden zugute, die mich mit der Übersetzung / Transkreation von Marketingmaterial und PR-Texten beauftragen.
Öffentliche Bestallung und Beeidigung als Übersetzerin für die englische Sprache
(Landgericht München II)
Hinweis: Ich übersetze nur Dokumente aus dem medizinischen Bereich - keine allgemeinen Urkunden (z. B. Heiratsurkunden o. ä.)!
Nach dem Abitur Studium zur Übersetzerin am Sprachen- und Dolmetscher-Institut München
1992 Abschluss mit der Staatsprüfung: Staatlich geprüfte Übersetzerin für Englisch mit Fachgebiet Naturwissenschaften
Kreatives Texten schärft mein Sprachgefühl und macht unglaublichen Spaß.
Außerdem teile ich gerne mein neu erworbenes Wissen mit Übersetzerkolleginnen und -kollegen.
In den letzten Jahren sind so einige Publikationen rund um das Thema Übersetzen und memoQ entstanden und ein paar laiengerechte Artikel über medizinische Themen.
Im BeomedBlog schreibe ich über Themen, die die Übersetzungsbranche - insbesondere im LifeSciences-Bereich - bewegen.
Hier finden Sie unter anderem
- Konferenzberichte (z. B. über das memoQfest 2023)
- Neuigkeiten vom Berufsverband professioneller Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ)
- Berichte über Fortbildungen und Betriebsbesichtigungen für Übersetzer:innen
- Persönliche Gedanken über aktuelle Entwicklungen in der Übersetzungsbranche
Eine Technik-Begeisterung wurde mir bereits in die Wiege gelegt. Deshalb belegte ich schon im Rahmen meines Studiums einen Zusatzkurs für Terminologiesoftware wie Multiterm, das in den 1990ern ja noch in den Kinderschuhen steckte. Firmenwörterbücher und Fachwort-Glossare ließen sich damit einfach erstellen. Nach vielen Jahren professioneller Anwendung der SDL/Trados-Software (jetzt „SDL Studio“) wechselte ich 2011 zu einem anderen Anbieter: memoQ.
Die Übersetzungsumgebung memoQ ist eine vielseitige, stabile und besonders flexible Plattform. Sie ermöglicht uns das Bearbeiten vielfältiger Dateiformate mit Translation Memories ("Übersetzungsspeicher") und bietet Unterstützung durch selektive maschinelle Übersetzung und Terminologiedatenbanken.
Mein memoQ Cloud Server ermöglicht auch das Management von Großprojekten mit mehreren Kolleg:innen. Außerdem nutze ich die memoQ Cloud als bequeme Plattform für die Übersetzungsfreigabe durch die Kundinnen und Kunden.
Dass sich MemoQ mit Dragon Naturally Speaking per Sprachsteuerung bedienen lässt, steigert meine Effizienz noch weiter.
Neue smarte und produktivitätssteigernde Tools für die Übersetzung und Korrekturlesung probiere ich gerne aus und sorge dafür, dass wir bei Beomed Translation Team immer auf dem neusten Stand sind.
Beim Werbetexten und für die Transkreation nutze ich das auch von Schriftstellern gern genutzte Schreibprogramm "Papyrus Autor". Die integrierte Stilüberprüfung ist exzellent. Und gnadenlos ehrlich! Da bleibt kein Platz für Phrasen und Füllwörter.
BDÜ-Regionalgruppe Allgäu - seit April 2023 Co-Leitung der Regionalgruppe
BDÜ-Fachgruppe Medizin
Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom e.V
Arbeitsgemeinschaft Transfusionsmedizinisches Fachpersonal e.V. (AGTF)
Mich begeistert seit meinen ersten Erlebnissen mit dem Jugendrotkreuz alles rund um das Thema Medizin. Die Kombination mit meinem geliebten Englisch bringt das Beste beider Welten zusammen.
In meiner Freizeit spielen Musik, Naturerlebnisse und natürlich meine Familie die Hauptrolle. Meine neue Heimat Kaufbeuren im Allgäu ist mir sehr ans Herz gewachsen.
Menschen zusammenbringen und gemeinsam schöne Dinge erleben, das ist meine Leidenschaft.
* B’s Beo-Blog gibt nur persönliche Meinung von Birgit Hofmann wieder.