Durch Ihre Kompetenzen erreichen Sie eine Partnerschaft auf Augenhöhe mit anspruchsvolle Übersetzungskunden und -kundinnen.
Wir sind überzeugt: Kontinuierliche Fortbildung und Weiterbildung (CPD) gehören zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Sprachliches und fachliches Können allein reichen nicht aus - erwerben Sie auch unternehmerische Kompetenzen und informieren Sie sich über effizienzsteigernde Tools:
- „Projektmanagement für freiberufliche Übersetzer*innen“ bietet Birgit Hofmann als Grundlagenseminar oder Webinar über professionelle Auftragsabwicklung an.
- Im Webinar „memoQ für Teams“ erfahren Übersetzer*innen, die gerne im Team zusammenarbeiten wollen oder Aufträge untervergeben, mehrere Teamwork-Optionen der Übersetzungsumgebung memoQ.
Hier die Beschreibung der Seminare:
Projektmanagement für freiberufliche Übersetzer*innen
Übersetzungsaufträge professioneller abwickeln von A bis Z

Grundlagen-Seminar
In diesem Kompaktseminar erhalten Übersetzer*innen vielfältige Anregungen für professionelles Organisieren von Übersetzungsprojekten mit gutem Menschenverstand und ohne teure Software-Investitionen.
Wir erarbeiten gemeinsam Wissen und Formulare für die einzelnen Projektphasen und lernen praktische Tools und Strategien kennen, um effizienter arbeiten zu können und die Übersicht zu behalten.
Nützliche Arbeitsschritte mit CAT-Tools werden in diesem Workshop am Beispiel von memoQ vorgestellt, lassen sich aber auch auf andere Tools übertragen.
Seminarinhalte
- Die Phasen eines Übersetzungsprojekts erkennen
- Kommunikation und Marketing im Projekt – wir als Unternehmer*innen
- Gut organisierte Projektvorbereitung: Von der Auftragsklärung bis zur Preisverhandlung
- Reibungslose Projektdurchführung: Von der Auftragsbestätigung bis zur Lieferung
- Erfolgreicher Projektabschluss: Vom Kundenfeedback bis zur Dokumentation
- Kurzer Exkurs zu den Tools und Aufgaben im Projektmanagement von Übersetzungsagenturen sowie zu professioneller PM-Software (kein Schwerpunkt!)
- Diskussions- und Fragenrunde
Zielgruppe
Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an Übersetzerinnen und Übersetzer, die keine oder nur geringe Erfahrung mit Projektmanagement haben.
Methoden
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit – je nach verfügbarer Zeit und gewünschten Schwerpunkten
Als Kompaktseminar (3 h) oder als ganztägiger Workshop möglich. Auf Anfrage auch als individuelles Coaching.
Teilnahmevoraussetzungen
- Aufgeschlossenheit
- Lust auf Gruppenarbeit
- Grundkenntnisse in CAT-Tools, Excel und Word
Kundenstimmen
„[...] herzlichen Dank für die Zusendung der Anwesenheitsliste und des Feedbacks. Die Bewertungen könnten ja nicht besser sein – aber das sind wir ja von Ihnen nicht anders gewöhnt. Trotzdem auch hierfür nochmal ein ausdrückliches Dankeschön. Als Schulleiter freue ich mich natürlich, wenn die Studierenden mit dem Angebot im Haus zufrieden sind, und Ihr Workshop ist ja ein Beitrag dazu.“
Herbert Blank
Schulleiter Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation
Stellv. Direktor des SDI München, Sprachbereichsleiter Spanisch
https://www.puntoyaparte.de/seminar-ueber-projektmanagement-ein-bericht/
Nächster Seminar-Termin
21.10.2023, 10:00 bis 17:00 Uhr in der BDÜ-Geschäftsstelle in München.
Anmeldung für das Projektmanagement-Seminar über die Website des BDÜ.
Übersetzen im Team – mit memoQ
Professionell zusammenarbeiten bei Übersetzung, Revision und Freigabe
Überblick-Webinar
Mit memoQ können freiberuflichen Übersetzer*innen größere und damit meist lukrativere Aufträge annehmen und diese im Team effizient bearbeiten. Das funktioniert sogar, wenn nicht alle Teammitglieder eine memoQ-Lizenz haben.
Dieses Webinar richtet sich an memoQ-Anwender*innen mit guten Grundkenntnissen und will dazu anregen, neue Funktionen oder Tools auszuprobieren. Teamwork macht Spaß!
Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Szenarien der Zusammenarbeit und folgende memoQ-Lösungen.
Seminarinhalte
- memoQ Project Manager und Übersetzungspakete (Hand-offs)
- memoQ Language Terminal
- memoQ Cloud Server und memoQWeb
Außerdem erhalten die Teilnehmer*innen Tipps für Korrekturprozesse:
- Export von memoQ-Dateien für die Revision oder die Freigabe durch Kunden
- Verschiedene Möglichkeiten des Versionsvergleichs von Dateien
- Dateiaustausch zwischen memoQ und Trados
- Diskussions- und Fragenrunde
Zielgruppe
Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an memoQ-Nutzer*innen, die schon ein gewisses Grundwissen haben.
- Übersetzer*innen, die (Teil-)aufträge delegieren wollen.
- Übersetzer*innen, die ein Team für einen Workflow mit Übersetzung + Revision bilden wollen - egal ob als festes Tandem oder mit wechselnden Partnern
- Übersetzer*innen, die für Großprojekte gerüstet sein wollen, die sie im Team bearbeiten wollen (Aufteilen von Texten)
Methoden
Vortrag, Fragerunde – je nach verfügbarer Zeit und gewünschten Schwerpunkten
Als kompaktes Webinar (2 h), auf Anfrage auch als individuelles Coaching oder für Kleingruppen.
Teilnahmevoraussetzungen
- memoQ Grundwissen
Nächster Termin des Webinars memoQ für Teams
Auf Anfrage! Lassen Sie uns drüber reden!
Beschreibung des letzten memoQ-Webinars: memoQ für Teams über https://seminare.bdue.de/5580