Bei unseren Recherchen und Weiterbildungen hat sich einiges an Wissen über die bunte Welt des Übersetzens angesammelt!
Das Beste davon wollen wir Ihnen gerne weitergeben:

Tipps für Übersetzungskundinnen und Übersetzungskunden:

  • Allgemeine Informationen über das Übersetzen und Dolmetschen
  • Wo finde ich gute Übersetzer und Übersetzerinnen?

Tipps für Übersetzerinnen und Übersetzer:

  • Blogs über Übersetzung, Transkreation und KI
  • Fortbildungsplattformen für Übersetzer und Übersetzerinnen
  • Podcasts rund um Sprache und Übersetzung

Allgemeine Informationen über das Übersetzen und Dolmetschen

Wo finde ich gute Übersetzer und Übersetzerinnen?

Wir als Netzwerk-Partnerinnen von Beomed Translation Team konzentrieren uns voll auf Texte im Bereich Medizin und Medizintechnik in bestimmten Fachgebieten. Unsere Arbeitssprachen sind Englisch und Deutsch.

Für andere Sprachkombinationen und Fachgebiete haben wir erfahrene Kolleginnen und Kollegen in unserem erweiterten Beomed-Netzwerk, die sich wie wir laufend fortbilden und zuverlässig gute Qualität liefern. Diese können wir aus voller Überzeugung weiterempfehlen. 

Gerne beraten wir Sie professionell und bringen Sie mit den idealen Partnern für Ihr Übersetzungsprojekt zusammen.

Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich!

Wo sonst finde ich gute Fachübersetzer und -übersetzerinnen?

Manche Berufsverbände für Übersetzer und Dolmetscher bieten auf ihren Webseiten Datenbanken zur gezielten Suche von Sprachexperten. Teilweise kann man nach Sprachrichtung und Fachgebiet filtern, muss die Übersetzer dann aber einzeln kontaktieren.

Übersetzer-Datenbanken offizieller Berufsverbände

Land Verband
Deutschland BDÜ
USA ATA
Vereinigtes Königreich ITI
Italien AITI

Bitte beachten: Die Berufsbezeichnung "Übersetzer" ist nicht gesetzlich geschützt. Weil viele Berufsverbände strenge Zugangsvoraussetzungen haben, können Sie bei deren Mitgliedern von einem besseren Ausbildungsstand ausgehen als bei Laienübersetzern. Fragen Sie immer nach den Qualifikationen Ihrer Übersetzungsdienstleister! Im Beomed-Netzwerk kooperieren wir nur mit hochqualifizierten Kolleginnen und Kollegen, die sich kontinuierlich weiterbilden.

Link zu weiteren Berufsverbänden:
http://www.uebersetzer.org/info/berufsverbaende-translators-associations/

Blogs über Übersetzung, Transkreation und KI

  • B's BeoBlog: Birgit Hofmanns Blog über die spannende Welt des Übersetzens
  • Words to Voices: Birgit Spalt-Zoidl schreibt über Transkreation und Markensprache.
  • Transcreationexperts: Blog der Transkreations-Pionierin Nina Sattler-Hovdar
  • Translation Tribulations: Englischsprachiger Blog von Kevin Lossner, einem streitbaren Geist, der durch seine kritische Analyse schon CAT-Tools-Anbieter dazu gebracht hat, Funktionen der Wettbewerber zu übernehmen. Viele gute Tipps und Anleitungen für CAT-Tool-User.
  • MOX's Blog: Humor für Übersetzer, Comics mit Evergreen-Themen.
  • memoQ blog: Blog rund um eines der beliebtesten CAT-Tools auf dem Markt, das auch Beomed Translation Team nutzt
  • Multifarious: Englischer Blog über Sprachtechnologie, Trados-Tools und mehr von Paul Filkin
  • Thoughts on Translation: Englischsprachiger Blog von Corinne McKay, Autorin von „How to Succeed as a Freelance Translator". Mit Podcasts, Tipps, Webinaren etc.
  • Chris Durban's Blog: Die US-Kollegin, die in der Branche dafür plädiert, dass sich Übersetzer vom „Translatorland“ ins „Clientland“ begeben und dafür wertvolle Tipps parat hat. Wird leider nicht mehr aktualisiert.

Fortbildungsplattformen für Übersetzer und Übersetzerinnen

Stillstehen gilt nicht! Gerade weil die Übersetzungsbranche durch KI so unter Druck ist, bilden wir und unsere Kolleginnen uns regelmäßig fort und reiten die Welle!

  • BDÜ-Fachverlag: Hochkarätige Präsenz- und Online-Fortbildungen zu allem, was das Übersetzerherz begehrt, etwa Fachsprache, Organisation, Marketing, KI-Prompting, Terminologiearbeit und vieles mehr. Nicht nur für Übersetzerinnen und Übersetzer interessant!
  • BPConf.com - die Plattform von Csaba Bán, der seit Jahren die beliebte „BP Translation Conference“ veranstaltet und seit 2025 auch im Bereich Transkreation Fortbildungen anbietet. Über diesen Link geht es zur XCreate25 (Affiliate Link, für den BH eine geringe Provision erhält).
    Konferenz verpasst? Kein Problem: Viele Vorträge sind gegen Bezahlung auch als Aufzeichnungen in der BP Video Library verfügbar!
  • Techforword: die englischsprachige Fortbildungsplattform von Nora Díaz und Josh Goldsmith für alle technikaffinen Übersetzer*innen, die sich für neue Tools und Plattformen interessieren, Produktivitätsstrategien und Marketingtricks erfahren wollen. Dort findet auch regelmäßig der empfehlenswerte „AI in Translation Summit“ statt. Viele kostenlose Angebote und ein exklusiver Bereich für Mitglieder.
  • TranslaStars: Fortbildungsplattform, auf der es kostenpflichtige, aber auch viele kostenlose Webinare für Übersetzerinnen und Übersetzer gibt!

Podcasts rund um Sprache und Übersetzung

Wissen über das Übersetzen aufsaugen ganz nebenbei, von Kolleginnen und Kollegen lernen und sich inspirieren lassen. Dazu sind Podcasts ideal. Die Hosts laden sich oft Gäste mit unterschiedlichen Schwerpunkten und zu exotischen Themen ein.

* Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Links, distanzieren uns ausdrücklich von den Inhalten aller verlinkten Seiten und machen uns deren Inhalt nicht zu eigen. Stand: 09/2025

Sie haben selbst einen guten Tipp?
Verraten Sie ihn uns?